Bisamberg Open 2021 presented by CAD-Office Müllner

Das 7. Bisamberg Open 2021 presented by CAD-Office Müllner ITN-Turnier findet auch heuer wieder in der letzten Ferienwoche der Ostregion von Montag, den 30. August bis Sonntag, den 5. September statt.

Gespielt wird in den Kategorien Damen- & Herren-Einzel (jeweils in 2 ITN-Kategorien), Damen-Doppel, Herren-Doppel und Mixed-Doppel.

Auf die SiegerIn der Damen- und Herren-Einzel Turniere der Top ITN-Kategorie warten wieder jeweils 2 VIP-Tickets für die Erstebank Open Qualifikation am Sonntag.

Unter allen anwesenden SpielerInnen werden bei der Siegerehrung 2 weitere VIP-Tickets verlost.

Auch heuer dürfen wir wieder weit über 100 Spielerinnen & Spieler bei unserem Turnier begrüßen.

Alle Ergebnisse zum Turnier findet Ihr hier: Turnierinfos & Ergebnisse.


Samstag/Sonntag, 4./5. September 2021 (Tag 6/7 des Turniers):

Das weiterhin spätsommerlich schöne Wetter begleitet uns auch am Finalwochende.

Für Samstag sieht der Turnierplan die 1/2-Finalspiele vor, am Sonntag folgen dann die Finali.

Parallel dazu spielen wir am Wochenende die B-Spiele für alle Verlierer des 1. Spiels.

Die SiegerInnen der einzelnen Wettbewerbe der Bisamberg Open 2021 sind:

  • Herren ITN 2,5 – 6,0: Maximilian Wild
  • Herren ITN 6,0 – 10:   Maximilian Habermüller
  • Damen ITN 5,0 – 7,5:  Julia Winkler
  • Damen ITN 7,5 – 10:    Tamara Obermaier
  • Herren Doppel:            Eugen Filipic & Marc Müller-Niklas 
  • Damen Doppel:            Julia Winkler & Fiona Scheidl
  • Mixed Doppel:              Tamara Schandl & Maximilian Wild

Herzliche Glückwünsche an alle SiegerInnen !

Wir möchten uns bei allen SpielerInnen für die Teilnahme und bei allen Gästen & ZuseherInnen für den Besuch bedanken.

Herzlichen Dank auch an alle Sponsoren der Bisamberg Open 2021, insbesondere an unseren Hauptsponsor CAD-Office Müllner, aber natürlich auch ein großes Dankeschön an die weiteren Unterstützer Engel&Völkers, Tennisshop Tikale, Gebrüder Riha Immo & die Firma Head.

Die Bisamberg Open 2022 finden wieder in der letzten Ferienwoche von 29. August bis 4. September 2022 statt.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr !

Euer Organisationsteam des UTC Rot-Weiss Bisamberg,

Elisabeth, Berni & Chrisi


Bilder der Finalspiele (Sonntag):


Die Siegerehrung:

Und zum Abschluss die traditionelle Verlosung:


Und auch bei den B-Spielen wurde um jeden Punkt gekämpft:


Die OnePoint Challange von Sonntag (Gewinner Nils Mayer):


Die Bilder der Semifinal-Spiele:


Freitag, 3. September 2021 (Tag 5 des Turniers):

Ein wunderschöner Spätsommertag ist angekündigt und ab 13h es geht es los mit den ersten Spielen des heutigen Tages. Heute werden vorallem die 1/4-Finalspiele des Turniers ausgetragen.

Wir freuen uns über alle Zuseher & Besucher (3G bitte nicht vergessen) !

Das war Tag 5 des Turniers:


Donnerstag, 2. September 2021 (Tag 4 des Turniers):

Heute ist erstmals “Vollbetrieb” auf der Anlage. 18 Matches sind heute ab 13h in den verschiedenen Bewerben vorgesehen.

Wieder einige Szenen aus dem Spielgeschehen:


Mittwoch, 1. September 2021:

Die Wettervorhersage sagt uns für heute gutes und vorallem trockenes Wetter voraus. Damit sind heute zum ersten Mal alle 7 Sandplätze für Turnierspiele verplant und wir konnten auch die für Dienstag geplanten Spiele nachholen und sind somit im Plan. Für die weiteren Tage ab Donnerstag sollte es trocken bleiben.

Wieder einige Bilder der SpielerInnen “in Action”:


Dienstag, 31. August 2021:

Zum geplanten Spielbeginn um 13h sah es leider auf der Tennisanlage so aus …

… doch nach 13h hörte es auf zu regnen und nur ein Spiel wurde in der Halle ausgetragen, die anderen Spiele starteten bereits um 15h, nachdem die ersten Sandplätze wieder spielbereit waren.

Einige Bilder vom 2. Tag des Turniers:


Montag, 30. August 2021:

Pünktlich um 13h konnten wir bei sonnigen und nahezu windstillen Wetter die ersten Matches der Bisamberg Open 2021 starten. Das Wetter ist am Nachmittag trocken geblieben und so konnten planmäßig alle für Montag angesetzten Matches gespielt werden.

Die ersten Impressionen von Tag 1:

 

Das könnte dich auch interessieren...

Start Freiluftsaison

Die Freiplätze wurden bereits hergerichtet. Aufgrund des Regens letzte Woche sind die Plätze aktuell aber noch zu weich. Und durch den Temperatursturz gestern, ist es noch nicht ganz klar, ab wann wir diese Woche draußen starten können. Ab 14.4. sollte es aber auf jeden Fall möglich sein und ab diesem Zeitpunkt ist dann auch die

Saison-Eröffnungfest 2025

Die Saison-Eröffnung wird dieses Jahr am Samstag 26.4. stattfinden. Hier das geplante Programm: – Treffpunkt: 11:00  – Start Jux-Doppel Turnier: ca. 11:30 – 13:30 (den Spielmodus entscheiden wir nach Anzahl der Anmeldungen) – Grillen, Drinks & come together: ab 13:30  Wir würden uns sehr freuen, viele von euch am 26.4. begrüßen zu dürfen und bitten um eure Anmeldung bis spätestens Montag 21.4. in

Mitgliedsbeiträge Erinnerung

Vielen Dank an alle, die die Mitgliedsbeiträge bereits eingezahlt haben. Einige sind jedoch noch offen und wir würden diejenigen bitten, dies in den nächsten Tagen noch nachzuholen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, wie viel ihr einzahlen müsst, hier noch der Link zur Beitragsübersicht auf unserer Homepage: https://utc-bisamberg.sportunion.at/wp-content/uploads/UTC-ROT-WEISS-BISAMBERG-MITGLIEDSBEITRAEGE-2025.pdf Hier auch gleich noch die Bankverbindung des

„I leb‘ für mein‘ Verein“

Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der Billa-Aktion „I leb‘ für mein‘ Verein!“ dabei. Und so könnt ihr den Verein dabei unterstützen: SCHRITT 1 Zwischen 03.04. und 17.05.2025 (oder solange der Vorrat reicht) erhaltet ihr pro 15 Euro Einkauf 1 Los für Vereine gratis bei BILLA, BILLA PLUS, BILLA CORSO und im BILLA Online

Nachwuchs-Projekt „Meisterschaftskader“

Der Start der Wintersaison 2024/25 war auch gleichzeitig der Beginn eines neuen Nachwuchs-Projekts beim UTC Rot-Weiss Bisamberg. Ziel der Initiative ist es, alle Kinds und Jugendlichen, die bei uns im Verein Meisterschaft spielen zu fördern und unterstützen. Dabei sollen nicht nur mannschaftsübergreifenden Trainings (zb. U13 gemeinsam mit U15 & U17) sondern auch „Termine“ außerhalb des