Saisonstart am 1. Mai

Hallo liebe Mitglieder!
 
Nun ist es endlich soweit! Am kommenden Freitag (1.Mai) wird die Sportanlage Bisamberg wieder eröffnet. Wie angekündigt, wird die Öffnung aber auch mit einigen Auflagen verbunden sein. Die kompletten Verhaltensregeln, findet ihr unten als PDF. Hier die wichtigsten Eckpunkte, die unsere Anlage betreffen:
 
1. Reservierung der Stunden über Everpsorts
 
In den nächsten Wochen wird es ausschließlich über unser Buchungstool Eversports (www.eversports.at) möglich sein, Plätze zu buchen. Sollte jemand noch keinen Zugang haben und diesen benötigen, dann schreibt bitte eine kurze Mail an utc-bisamberg@sportunion.at. Schickt uns darin bitte eine Mail-Adresse, mit der wir euch im System anmelden sollen! 
Mitglieder können wie gewohnt 10 Tage im Voraus Stunden buchen. Für Nicht-Mitglieder haben wir das Zeitfenster von 7 Tagen auf 3 Tage verkürzt, um zu gewährleisten, dass alle Mitglieder die Möglichkeit bekommen, vorrangig Plätze zu buchen. Bitte gebt Plätze, die Ihr doch nicht benötigt wieder frei.
Das Spielen auf freien Plätzen OHNE Anmeldung via Eversports ist derzeit nicht gestattet!
 
2. Desinfektion
 
Jeder der 7 Sandplätze und auch die Waschbecken in den WC-Anlagen sind nun mit Desinfektionsmittel ausgestattet. Wir bitten alle SpielerInnen, die Hände vor und nach dem Tennisspiel und auch (soweit benutzt) die Bänke vor Verlassen der Anlage zu desinfizieren.
 
3. Spielbetrieb
 
Derzeit sind nur Einzel erlaubt, ausgenommen im Familienverbund im gleichen Haushalt, in diesem Fall darf auch Doppel gespielt werden. Für den Trainingsbetrieb mit Tennistrainern gibt es entsprechende Regelungen – siehe auch Flyer. Hier wird euch die Tennisschule informieren. Wir bitten euch alle bekannten, für den öffentlichen Raum geltenden Regeln (vor allem Abstand halten & Hände regelmäßig desinfizieren) auch auf der Tennisanlage einzuhalten!
Sobald es Neuigkeiten zur Meisterschaft oder eine Änderung der Verhaltensregeln seitens des ÖTV gibt, werden wir euch schnellstmöglich darüber informieren.
 
Damit wünschen wir euch einen schönen und verletzungsfreien Saisonbeginn,
Euer Vorstand
 

Das könnte dich auch interessieren...

Start Freiluftsaison

Die Freiplätze wurden bereits hergerichtet. Aufgrund des Regens letzte Woche sind die Plätze aktuell aber noch zu weich. Und durch den Temperatursturz gestern, ist es noch nicht ganz klar, ab wann wir diese Woche draußen starten können. Ab 14.4. sollte es aber auf jeden Fall möglich sein und ab diesem Zeitpunkt ist dann auch die

Saison-Eröffnungfest 2025

Die Saison-Eröffnung wird dieses Jahr am Samstag 26.4. stattfinden. Hier das geplante Programm: – Treffpunkt: 11:00  – Start Jux-Doppel Turnier: ca. 11:30 – 13:30 (den Spielmodus entscheiden wir nach Anzahl der Anmeldungen) – Grillen, Drinks & come together: ab 13:30  Wir würden uns sehr freuen, viele von euch am 26.4. begrüßen zu dürfen und bitten um eure Anmeldung bis spätestens Montag 21.4. in

Mitgliedsbeiträge Erinnerung

Vielen Dank an alle, die die Mitgliedsbeiträge bereits eingezahlt haben. Einige sind jedoch noch offen und wir würden diejenigen bitten, dies in den nächsten Tagen noch nachzuholen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, wie viel ihr einzahlen müsst, hier noch der Link zur Beitragsübersicht auf unserer Homepage: https://utc-bisamberg.sportunion.at/wp-content/uploads/UTC-ROT-WEISS-BISAMBERG-MITGLIEDSBEITRAEGE-2025.pdf Hier auch gleich noch die Bankverbindung des

„I leb‘ für mein‘ Verein“

Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der Billa-Aktion „I leb‘ für mein‘ Verein!“ dabei. Und so könnt ihr den Verein dabei unterstützen: SCHRITT 1 Zwischen 03.04. und 17.05.2025 (oder solange der Vorrat reicht) erhaltet ihr pro 15 Euro Einkauf 1 Los für Vereine gratis bei BILLA, BILLA PLUS, BILLA CORSO und im BILLA Online

Nachwuchs-Projekt „Meisterschaftskader“

Der Start der Wintersaison 2024/25 war auch gleichzeitig der Beginn eines neuen Nachwuchs-Projekts beim UTC Rot-Weiss Bisamberg. Ziel der Initiative ist es, alle Kinds und Jugendlichen, die bei uns im Verein Meisterschaft spielen zu fördern und unterstützen. Dabei sollen nicht nur mannschaftsübergreifenden Trainings (zb. U13 gemeinsam mit U15 & U17) sondern auch „Termine“ außerhalb des